Computer & Musik
Streaming
- früher witterte da mancher zunächst Ungemach: Datenreduzierte MP3-Dateien und HF-verseuchte Billig-Soundkarten waren lange beim Musikhören via PC weit verbreiteter Usus.
Es geht aber auch anders: In verlustfreien Datenformaten wie z.B. Apple-Lossless "gerippte" CDs oder Downloads im hoch aufgelösten 24bit-Modus mit bis 192kHz kann man sich in gut klingende DA-Wandler holen - sauber und frei von den Ausleseartefakten optischer Laufwerke.
Verwendet man dafür auch noch die Rechner aus dem Hause Apple (z.B. den bildschönen i-Mac) und Wandler wie die der Lindemannschen Musicbook-Serie, ist das Ergebnis auf allerhöchstem Niveau.
Schon das kleinste Musicbook, MB 10, verfügt über eine über alle Zweifel erhabene Wandlertechnologie - die "größeren" Modelle unterscheiden sich nur durch ihre Ausstattung.
Alternativ bieten Audiolabs 8300er Geräte oder TEACs Reference-Serie mit diversen Kombinationen aus Wandler, Vorverstärker und gegebenenfalls CD-Laufwerk hochinteressante Lösungen an.
Durch diese Aufgabenteilung können die HiFi-Spezialisten einen tollen Job machen, für die Datenverwaltung gibt es die bekannten Lösungen - für alle Software-Updates ist dann der Rechnerlieferant zuständig, bei einem Umstieg auf einen anderen Rechner lassen sich die Daten bequem portieren.
Was braucht man also?