Harmonic Technology
nomen est omen
Harmonic Technology kommt aus den USA.
Vom äußerst günstigen Basiskabel ("Harmony") steigert sich die Qualität der Kabel zunächst bis hin zum "Magic".
Getoppt wird die Serie dann durch den eigentlichen Knüller in Sachen NF-Verbinder, das "Photon": Hier fallen sofort die zusätzlichen Anschlüsse an den Steckern auf, die der Stromversorgung der Kabelelektronik dienen.
Diese Kabel stellt nämlich keine leitende Verbindung zwischen zwei Geräten dar, sondern es moduliert Licht im Gleichklang mit dem von der Quelle angelieferten elektrischen Signal und setzt dieses dann am Verstärker wieder in ein "normales" NF-Signal um.
Das funktioniert sowohl bei XLR- als auch bei Cinch-Verbindern - und es funktioniert völlig analog, es gibt keine Digitalisierung, die das Signal nachträglich limitieren würde.
Das Ergebnis: Völlig schlackenfrei und ohne jede Härte, feingezeichnet, geschmeidig und kraftvoll farbig steht die Musik im Raum - die qualitativ passende Kette vorausgesetzt...
Unsere Top-Empfehlung.